
Sibylle Biermann-Rau wurde 1955 geboren. Sie hat evangelische Theologie in Tübingen studiert und war ab 1987 jahrzehntelang als Gemeindepfarrerin in verschiedenen Kirchengemeinden in Württemberg und Thüringen tätig.
In den letzten Jahren kam aufgrund ihrer Publikationen eine rege Vortragstätigkeit hinzu. Über das Kontaktformular sind auch weiterhin Anfragen zu Vorträgen möglich.
zu Judenfeindschaft im Protestantismus: Die Frage „Wie war in einem christlich geprägten „Kulturvolk“ diese Zerstörung jüdischen Lebens möglich?“ führte zur Beschäftigung mit der Judenfeindschaft im Protestantismus und 2012 zu einer ersten Veröffentlichung: „An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen – eine Anfrage“.
Dabei war es der Autorin ein Anliegen, die Geschichte und ihre Hintergründe so verständlich darzustellen, dass sich das Buch nicht nur an ein Fachpublikum richtet, sondern an alle, die sich für das Thema interessieren, gerade auch in Gemeinden und Schulen.
zu Elisabeth Schmitz: Das Gleiche gilt für das 2017 erschienene Porträt: „Elisabeth Schmitz-Wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg“. Hier fließen auch Gespräche ein, die die Autorin mit der Zeitzeugin Dietgard Meyer, einer ehemaligen Schülerin und späteren Freundin von Schmitz, geführt hat.
Im Frühjahr 2023 erschien das autobiografisch gefärbte Buch „Pfarrerin mit Frau – eine (un)mögliche Geschichte, Wichern Berlin, 160 Seiten, 14 € .